TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • SanierungTREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung

TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung

info@baumklinik.de • 040 - 460 097 37

TIPPS FÜR PROFIS TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung TIPPS FÜR PROFIS
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
LÖWENSCHWANZ-SCHNITT TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung LÖWENSCHWANZ-SCHNITT
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
MAASAI-SCHNITT TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung MASSAI-SCHNITT
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
"SWING RIDER"-FÄLLUNG TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung "SWING RIDER"-FÄLLUNG
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
"SPANNUNG UND SPALT"-GEFAHR TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung "SPANNUNG UND SPALT"-GEFAHR
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
DIE HANDSÄGE - DAS WERKZEUG IM BAUM TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung DIE HANDSÄGE - DAS WERKZEUG IM BAUM
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
FAUSTREGELN UND ARBEITSTIPPS TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung FAUSTREGELN UND ARBEITSTIPPS
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung
FEHLER VON NICHT-PROFIS TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung FEHLER VON NICHT-PROFIS
TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung


"SPANNUNG UND SPALT"-GEFAHR

Schräg stehende Bäume oder Kronenteile mit erheblicher Kopflastigkeit haben aufgrund von Reaktionsholzbildung viel Spannung im Holz. Generell ist die Zugseite kopflastiger Stämme oder Kronenteile die Kletterseite, da die abgeschnittenen Äste oder Stammstücke auf diese Weise leichter in Richtung der Druckseite geworfen werden können.

Wenn ganze Kronenteile von einem schräg stehenden Stamm abgesägt werden, besteht die Gefahr, dass der Stamm sich ruckartig aufrichtet, weil er durch das fehlende Kronenteil stark entlastet wurde. Bei diesem ruckartigen Aufrichten des Stammes (bei Fällungen) kann es passieren, dass kurzzeitig wenig Spannung auf dem Sicherheitsstrop des Kletterers liegt, da sich sein Abstand zum Baum verändert. Durch sein eigenes Körpergewicht wird der Baumpfleger nach hinten gezogen, und dann besteht die Gefahr, dass der Sicherheitsstrop über die Schnittstelle rutscht (s. Abb. A) und der Kletterer nach hinten vom Baum stürzt. Um dies zu vermeiden, ist ein doppeltes Sicherheitssystem notwendig (s. Abb. B).

Sägt man einen kopflastigen Ast aus weichem, biegsamen Holz (z.B. Salix, Ulmus, Castanea, Fraxinus oder Tilia) ab, so kann es passieren, dass dieser Ast nicht über die vorgesehene Bruchleiste abbricht, sondern dass ein Längsriss zwischen dem Fallkerb und der Schnittstelle entsteht. Der Ast klafft also auseinander und der Kletterer, der seinen Sicherheitsstrop um den Ast geführt hat, wird durch die auftretende Spannung gegen den Ast gequetscht.

TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • SanierungTREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • SanierungTREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • SanierungTREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • SanierungTREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung

© TREEMAN FREEMAN
A = Kopflastigkeit

B = Doppelsicherungsstrop

B1 = einzelner Sicherungsstrop

C = Zugkraft

D = vorherige Stammposition
 

TREEMAN FREEMAN • Baumpflege • Fällung • Sanierung

TREEMAN FREEMAN eK • BAUMPFLEGE • FÄLLUNG • SANIERUNG
Wellingsbütteler Landstraße 72 • 22337 Hamburg
Tel. 040-460 097 37 • Fax 040-460 097 47 • Mobil 0179-524 42 48
info@baumklinik.deKontakt/Impressum Datenschutz