LÖWENSCHWANZ-SCHNITT
Oft
werden Bäume, die nah an Häusern stehen, radikal ausgelichtet,
d.h. sie werden von innen nach außen ausgeastet, damit mehr
Licht durch die Krone fallen kann. So ein Kronenschnitt ist fachlich
inakzeptabel, da hierdurch ein Baumskelett mit windanfälliger
Krone und bruchgefährdeten Ästen entsteht.
Durch solch eine Schnittmaßnahme verbleibt Blattmasse also
nur am äußeren Ende des Astes; die durch Wind auf den
Ast einwirkenden Torsionskräfte werden verstärkt. Bei
Baumarten, die leicht brechen, wird dadurch die Stabilität
gefährdet und Personen können zu Schaden kommen.
Um die Stabilität von Bäumen zu erhalten, müssen
sie sorgfältig von außen nach innen geschnitten werden
(Bonsai!). Von Kappungen ist dringend abzuraten, da eine schlechte
Astanbindung gefährlich ist.
|
 |
 
© TREEMAN FREEMAN |