 |
info@baumklinik.de • 040 - 460 097 37
|
|
 |
"Bäume mit absterbender Krone werden fach- und standortgerecht
eingekürzt, wobei ihr Habitus erhalten bleibt. Diese Maßnahme
stellt das Regenerationsvermögen des Baumes wieder her; er bekommt
damit eine zweite Lebenschance."
|
KRONENSICHERUNGSSCHNITT
Starkäste,
die deutliche Anzeichen von Kopflastigkeit zeigen, werden in den Ableitastzonen
eingekürzt, so dass die Ausrichtung des Saftstromverlaufs und
die Kallusentwicklungsmöglichkeiten weiter bestehen, um einen
Kronenaufbau zu erzielen, der zwar seinen natürlichen Charakter
nicht mehr erreicht, aber annähernd an diesen herangeführt
wird.
Zur Herstellung der Personen- und Verkehrssicherheit ist es manchmal
notwendig, an alten städtischen Weiden und Pappeln mit ausladenden
bruchgefährdeten Ästen Sonderschnittmaßnahmen durchzuführen
(Kronensicherungsschnitt).
Auch bei solchen Sanierungsschnittmaßnahmen achten wir darauf,
dass der Habitus (die natürliche Wuchsform) des Baumes erhalten
bleibt.
|
  

Regenerationsschnitt "vorher", "während"
und "nachher" |
|